Dorodango – es geht rund!
Kinder-Lehm-Spass am 13. Juli im Wangeliner Garten
Bild: Rund geht es beim Kinder-Lehm-Spass am 13. Juli im Wangeliner Garten. Von 10 bis 16 Uhr können Kinder und Junggebliebene beim Malen mit selbstgemachten Farben, Gestalten von Skulpturen oder Bauen mit Lehmsteinen“mit Lehm die Welt be-greifen“. Und bei „Dorodango“ wird grieseliger Lehm in glänzende Kugeln verwandelt, Japan lässt grüßen! Irrgarten, Zauberblume und Maulwurfshügel des Wangeliner Gartens laden derweil zum Spielen, das Café zum Verweilen bei Kaffee, Eis und Kuchen ein. Daneben werden Geschichten gelesen, Bücher verkauft und Nudeln mit Tomatensoße gegessen. Der Kinder-Lehmbau-Tag ist frei, es fällt nur der reguläre Garteneintritt an. lehmmuseum.de [Foto: Holger Miska]
Volles Programm verspricht der Kinder-Lehm-Spass am 13. Juli im Wangeliner Garten. Von 10 bis 16 Uhr können Kinder und Junggebliebene „mit Lehm die Welt be-greifen“. Mit der Wangeliner Künstlerin Andrea Silbermann mischen die Kinder Farben aus Erden, Backpulver, Eiern und Quark und malen damit. Mit Dorothee Weckmüller gestalten sie Skulpturen und mit Lehmbauer Michael Weser Lehmkacheln. Mit Silvia Cello geht es rund mit Samenbomben und Dorodango. Dorodango ist ein Hit aus Japan, wo Lehm (“doro”) zu Kugeln (dango) geformt und so lange auf einer Glasöffnung gekugelt wird, bis er so glatt wie Marmor ist. Für alle Kinder, die später ein eigenes Haus bauen wollen, gibt’s Mauern mit Stein, Holz und Lehmmörtel. Irrgarten, Zauberblume und Maulwurfshügel des Wangeliner Gartens laden derweil zum Spielen und Entdecken ein. Daneben werden Geschichten gelesen, Bücher verkauft und Nudeln mit Tomatensoße gegessen. Das Cafe des Gartens bietet regionales Eis, Kaffee und Kuchen. Der Kinder-Lehmbau-Tag ist gratis, es fällt nur der reguläre Garteneintritt an. lehmmuseum.de