Auch in diesem Sommer können Kinder wieder Besonderes im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß erleben – jedoch mit etwas mehr Abstand und unter freiem Himmel.
An jedem Mittwoch in den Sommerferien, wie auch in der Woche vom 14. bis 17. Juli bieten Mitarbeiter des Museums zwischen 10 und 13 Uhr spezielle Führungen für Familien und kleine Kindergruppen an. In den unterschiedlichen Räumen der alten, dörflich geprägten Häuser kann man viel erfahren über das Leben und den Alltag der ehemaligen Dorfbewohner. Wenn es dann draußen so richtig heiß ist, findet man zwischen den Lehm- und Ziegelmauern angenehme Kühlung. Was machen die Bienen an heißen Sommertagen, wogegen ist manch Kraut gewachsen und was musste der Dorfschullehrer alles können? Diese und viele spannende Fragen mehr beantworten die Mitarbeiter des Museums gerne. Zudem formt der Schmied Bernd Cartarius mittwochs bis 13 Uhr am Amboss in der Museumsschmiede seine glühend heißen Eisen.
An zahlreichen Nachmittagen spielt das Figurentheater Margrit Wischnewski ab 14:30 Uhr Grimms Märchen für Kinder ab 5 Jahren auf der Wiese vor dem großen Sägegatter.
Vom 14. bis 16. Juli führt das Lindenberger Marion-Etten-Theater ab 11:30 Uhr „Das Feuerwehrmärchen“ auf. Weitere Künstler und Akteure haben sich für die Mueßer Ferienspiele angekündigt. So entführt Volker Zorr am 8., 17., 22. und 29. Juli ab 11 Uhr kleine und große Museumsgäste in die fantasiereiche Welt der russischen Volksmärchen. Begleitet wird er von dem virtuosen Bajanisten Anton Kryukov, der wunderbare landestypische Lieder und Musikstücke darbietet.
Veranstaltungsort
Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
Alte Crivitzer Landstraße 13
19063 Schwerin
Text und Foto: Fred-Ingo Pahl