Ab 25. Juli verwandelt sich der Wangeliner Garten für zehn Tage in ein Klanglabor. Zwölf junge Künstler:innen setzen sich beim Symposium “Sound of Silence” dem Klang der Wangeliner Stille aus. Zusammen mit dem Berliner Soundartisten Bodo Hartwig, der Schauspielerin Ute Kaiser und der Künstlerin Andrea Silberman loten sie die Möglichkeiten der Klangerzeugung aus. Mit Fundstücken aus dem näheren Umkreis gestalten sie Klangobjekte: Von zufälligen Einzelklängen bis hin zu einer gestalterischen Symphonie – der Kreativität und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Foto: J. Zimmermann
Anwohner- und Besucher:innen des Wangeliner Garten sind eingeladen, diesen gestalterischen Prozess zu verfolgen und darüber in Austausch zu kommen. So gibt es am Dienstag, 30. Juli eine offene Werkstatt mit “Ein–Klang”. Bei der Vernissage am 3. August werden die fertigen Kunstwerk zu bestaunen sein – sofern man bei der aus dem Wandel ihren Reiz ziehenden Landart jemals von “fertig” sprechen kann.
Die Klang-Objekte werden auch nach dem Symposium entlang des Wangeliner Obstrundwegs zu sehen sein. Aus einem Projekt zum Erhalt alter Obstsorten entstanden, bildet der Obstrundweg den idealen Rahmen für künstlerische Interventionen. Landart-Objekte aus Workshops der letzten Jahren zeugen davon. Weitere Informationen zum Symposium https://tinyurl.com/SoSKlang
Der Wangeliner Garten ist tgl. außer dienstags von 10 – 18 Uhr zu besichtigen.
Wangeliner Garten
Nachtkoppelweg
19395 Ganzlin, OT Wangelin
Bild von BroneArtUlm auf Pixabay