Am 14. September lädt das Lehmmuseum Gnevsdorf zu einem Vortrag mit Dr. Andreas Börner ein. Ab 14 Uhr spricht der Geologe vom Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie MV über Ton und Lehm in Norddeutschland, der bei uns u.a. als „fetter“ Tertiärton in der Tongrube Friedland-Burgfeld abgebaut wird [Foto]. Von der Entstehung in der Eiszeit, über die Eigenschaften der Tonschichten bis hin zum Abbau und zur industriellen Nutzung geht Börner diesem wertvollen regionalen Bodenschatz auf den Grund.
Anschließend führt Irmela Fromme praktisch vor, was aus einem lockeren Lehmhaufen für tragfähige Baustoffe entstehen können. Die Lehm-Verständige macht handgreiflich erfahrbar, welch vielfältiges und schönes Material Lehm ist. Die Veranstaltung ist Teil der Aktivitäten zum Tag des offenen Denkmals. Zwischen Lehmmuseum und der ebenso geöffneten Gnevsdorfer Kirche pendelt eine Kutsche. Der Eintritt ist frei. Spenden für das ehrenamtlich geführte Lehmmuseum sind herzlich willkommen.
Das europaweit einzigartige Lehmmuseum ist Donnerstag bis Sonntag von 13 – 17 Uhr geöffnet. Noch bis Ende September ist die Sonderschau “KASBAH CAID ALI EL JADIDA – 25 Jahre Sanierung einer marokkanischen Lehmburg” zu sehen.
Besucheradresse:
Lehmmuseum Gnevsdorf
Steinstraße 64 a
19395 Gnevsdorf
Foto: A. Börner