Sternschnuppen gelten schon seit vielen Jahrhunderten als Glücksbringer. Wer eine Sternschnuppe sieht, kann den Engeln beim Putzen der Sterne zusehen und sich etwas wünschen – so eine Erklärung der Leuchterscheinung am Himmel. Heute ist die Herkunft wissenschaftlich geklärt. Trotzdem haben sie den Charme des Glücksbringers nicht verloren.
Anfang August sind besonders viele von ihnen am Himmel zu sehen. In der Nacht vom 12. zum 13. August wird der Höhepunkt des Sternschnuppen-Highlights erreicht. Wer dies unter fachkundiger Leitung erleben möchte, ist herzlich am Dienstag, dem 12. August 2025, ab 21:00 Uhr eingeladen.
Veranstaltungsort: Verkehrsgarten in 19386 Lübz, neben dem Lübzer Planetarium
Neuer Teich 6
Die Bürgermeisterin, Frau Astrid Becker, lädt zu einer Bürgermeisterfragestunde in gemütlicher Atmosphäre ein, bevor der Himmel für die Sterne dunkel genug ist. An diesem Abend wird die Straßenbeleuchtung rund um das Planetarium ausgestellt, um den Blick in den Himmel nicht zu trüben. Torsten Degen begleitet den Abend mit einem kurzen Vortrag und steht für Fragen und Erklärungen zum sommerlichen Nachthimmel zur Verfügung.
Decken, bequeme Stühle, warme Kleidung, Taschenlampe und – wenn gewünscht – Picknick-Versorgung sind selbst mitzubringen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Spendenbox steht bereit.
Obwohl das Planetarium in diesem Jahr saniert wird und der Veranstaltungsort verlegt werden muss, freuen sich der Lübzer Land e. V. und die Stadt Lübz auf viele interessierte Gäste und ein unvergessliches Sternschnuppenfeuerwerk. Sollte die Wetterlage keinen Blick auf die Sterne zulassen, endet die Veranstaltung gegen 22:00 Uhr. Im nächsten Jahr wird das Planetarium fit für die Ergänzung zum Sternenpark in der Nossentiner/Schwinzer Heide sein sowie für regelmäßige Führungen und Veranstaltungen zur Verfügung stehen.