Das Konzert des Ural Kosaken Chors, welches ursprünglich am 26.03.2020 in der Stadtkirche Lübz stattfinden sollte, wurde auf nächstes Jahr verschoben.
Absage Veranstaltungen Lübzer Land e.V.
Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich der Coronavirus-Pandemie müssen wir die geplanten
Veranstaltungen vorerst absagen.
1. Astronomietag, 28.03.2020
2. Bilderbuchkino, 08.04.2020
3. Lübz in Wort und Bild, 24.04.2020
4. Lübzer Buchtreff, 28.04.2020
5. Museums- und Bibliotheksfest, 17.05.2020
Rund um den Lübzer Land e.V.
„Was das Besondere des Jahres für den Verein Lübzer Land ist? Geschäftsführerin Stefanie Becker zögert keine Sekunde: „Dass die Einrichtungen nach wie vor bestehen und die Arbeit weitergeht.“
Eine wunderbare Zusammenfassung zum Verein, seinen Einrichtungen und seinen Aufgaben. Kurz, knackig und dennoch voller Informationen berichtet Christiane Großmann/SVZ, über den Lübzer Land e.V.
Ferienspaß in der Bibliothek
Ostern geöffnet
Ostersonntag und Ostermontag öffnet das Stadtmuseum Amtsturm jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr seine Türen.
Lassen Sie sich in spannenden Führungen ein Stück Lübzer Stadtgeschichte näher bringen. Erleben Sie magische Momente, in denen einzigartige Erinnerungen geweckt werden und die Sie ein Stück weit in die Vergangenheit zurück versetzen.
Nachschub in der Bibliothek
Brauch dein Kopf ’ne Leckerei? Dann steck ihn in die Bücherei!
In der Stadtbibliothek Lübz gibt’s neues Lesefutter vom Buch- und Schreibenwarenhandel Hoeft. Die neuen Medien für Kinder und Erwachsene stehen ab sofort bereit und warten darauf ausgeliehen zu werden!
Buchtipp Februar
Winterkalt von Catherine Shepherd
Jeder träumt davon, einmal ganz oben zu stehen. Doch pass auf, was du dir wünschst. Es könnte dir zum Verhängnis werden …
Als Rechtsmedizinerin Julia Schwarz in einer eiskalten Winternacht zu einem Leichenfundort gerufen wird, ist sie zunächst ratlos. Auf einem Platz mitten in der Stadt steht eine kunstvoll angestrahlte Eisskulptur. Aber Julia sieht keine Leiche. Erst ganz dicht vor dem Kunstwerk erkennt sie, dass dort im Eis etwas steckt. Schockiert starrt Julia in das Gesicht einer toten Frau.
Zeitzeugen gesucht!
Das Eldenburg-Gymnasium Lübz sucht für ein Geschichtsprojekt Menschen, die sich noch erinnern und von ihren Erlebnissen berichten können.
Ende April und Anfang Mai 1945 endete auch für die Menschen in unserer Region endlich der Zweite Weltkrieg. Während die Einen sehnsüchtig auf ihre Befreiung, das Ende der NS-Diktatur warteten, fürchteten die Anderen den Einmarsch der alliierten Truppen.
Buchtipp Januar
Südlichter von Nina George
Haben Sie sich auch schon mal gewünscht, Sie könnten in Monsieur Perdus literarischer Apotheke stöbern? Hier ist sein Lieblings-Roman, das Buch über die Liebe aus Nina Georges Welt-Bestseller »Das Lavendelzimmer«: Südlichter. Ein poetischer Roman über die Liebe, den Zauber lauer Sommernächte in der Provence und die Sehnsucht nach dem Leben.
Dankeschön
Weihnachten – das ist die Zeit der Besinnlichkeit, die Zeit der Familie und die Zeit des Zusammenseins. Es ist aber auch die Zeit, in der Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe im Vordergrund stehen. Wenn das Jahr zu Ende geht, dann dienen gute Wünsche und Weihnachtsgrüße dazu, anderen zu zeigen, dass man an sie denkt.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die in diesem Jahr mit uns zusammengearbeitet oder einfach nur unseren Arbeitsalltag versüßt haben.
