Bibliotheken sind zweifellos wichtige Orte kultureller Bildung und natürlich unterstützen wir diese Kampagne mit unserem Eintrag. Ihr findet uns in der Online-Karte!
Kategorie: Stadtinformation und Museum
Lübzer Industriegeschichte
Aus der Reihe »Neues im Museum«
Wer kann helfen?
Das Museum erhielt den Spielplan und die dazu gehörenden Spielfiguren für das zu DDR-Zeiten beliebte Spiel „Hürdenlauf“, für Kinder ab 5 Jahren. Eine Spielanleitung findet man im Internet, nur leider nicht die benötigten Spielkarten aus Pappe.
Aus der Reihe »Neues im Museum«
Das Stadtmuseum Amtsturm erhielt von den Enkelkindern einer Lübzer Familie ein wunderschön gerahmtes Bild mit der zum Teil kolorierten Ansicht des Inneren der Lübzer Stadtkirche.
Aus der Reihe »Neues im Museum«
…heute wieder zum Thema Sommer-Sonne-Urlaubszeit…
Kinderrucksack, im Sprachgebrauch der DDR „Campingbeutel“. In den 1960/70er Jahren wichtiges Utensil für Wandertage oder Schwimmlager der jungen Schulkinder. Stolz zog man los, alles was benötigt wurde fand darin Platz.
Lübzer Kinderfest – ihr findet uns im Stadtpark
Ab 13.00 Uhr feiern wir mit allen Kindern und Besuchern das Kinderfest im Lübzer Stadtpark! Aus diesem Grund bleiben das Stadtmuseum und die Stadtinformation am 3. Juni 2023 geschlossen.
Absatz
Wir freuen uns auf viele freudestrahlende Kinder, die nach Herzenslust Rucksäcke, kleine Beutel oder Umhängetaschen farbenfroh bedrucken – passend zu unseren Einrichtungen, natürlich mit Lübzer Stadtmotiven.
Aus der Reihe »Neues im Museum«
…dieses Mal passend zum Saisonstart
Kulturtasche und Strumpfbehälter aus Mitte der 1960er Jahre, von der Tante im Erzgebirge nach Hamburg zur Nichte geschickt, weil die auf Reisen gehen sollte. „Chic“ mit der farbenfrohen, schrillen Gestaltung, heut zu Tage „Hipp“.
»The Gregorian Voices« Ticketverkauf
Lübzer Flagge ab sofort erhältlich
»Die Turmstadt hat seit wenigen Wochen eine eigene Flagge. Nun gibt es sie auch für Zuhause: bei einem Einzelhändler und beim Verein Lübzer Land.
Neues im Museum
Was sich damals bewährt hat, findet auch heute Zuspruch.
Kerzenring schmückt Geburtstagstisch
Zum Geburtstag ein Geburtstagskerzenring aus dem Erzgebirge für die 1955 geborene Nichte in Hamburg, wunderschön bemalt. Bei uns im Norden im „Kunstgewerbe“ schwer erhältlich.