Die Außenvitrine vor dem Stadtmuseum Amtsturm wurde wieder mit einer neuen Ausstellung bestückt. Zu sehen sind historische Schulutensilien.
Neues aus der Phonothek
Seit Anfang 2016 befindet sich der Phonotheksbereich in der Kinderbibliothek. Bibliotheksnutzer können sich Spiel- und Sachfilme gegen Gebühr für eine Woche ausleihen und aus mehr als 800 DVDs auswählen. Darüber hinaus sind auch zahlreiche CDs vorhanden.
Eine kleine Auswahl aktueller Filme in unserer Phonothek…
„Lübzer Buchtreff“ mit einem „Blind Date“
Anlässlich der diesjährigen Leipziger Buchmesse präsentierte Helen Grünberg, Mitarbeiterin des Lübzer Land e.V., mehrere Neuerscheinungen verschiedener Genres (Liebesromane, Krimis, Biografien). Aber auf eine andere Art und Weise: nicht durch einen Vortrag sondern durch einen bunten Mix aus Interviews mit den jeweiligen Autoren, Buch-Trailern, selbst vorgelesenen Hörproben und persönlicher Bewertung der Bücher. Alles verpackt in einer Power-Point-Präsentation und über den Beamer groß an die Wand projiziert.
Neue Ausstellung im Rathausanbau Lübz
Seit Montag, dem 24. April 2017 präsentiert der Verein Lübzer Land e.V. eine neue Ausstellung im Rathausanbau.
Gezeigt werden Ölbilder der in Hof Hagen lebenden Künstlerin Heinke-Elisa Brauns. Die Bilder mit magischer und mystischer Ausstrahlung regen die Fantasie des Betrachters an, immer wieder kann man etwas Neues entdecken. Harmonie der Farben und akkurate Malweise zeichnen ihre Bilder aus.
Lübzer Stadtgeschichte
Die Reihe „Geschichte der Stadt Lübz in Wort und Bild“ wurde am 21. April 2017 durch einen vierten Vortrag „Stadtgeschichtlicher Überblick“ fortgesetzt.
Schon vor Beginn der Veranstaltung, als auch im Anschluss bestand die Möglichkeit in zwei gestalteten Rahmen alte Ansichten der Stadt zu betrachten und auf drei Tafeln die dokumentierte Zeittafel mit Aufnahmen zu studieren.
Vorhang auf für das Bilderbuchkino
Am 19.04.2017 war es wieder soweit. Anlässlich der Osterfeiertage ludt der Verein Lübzer Land e.V. alle Kinder und ihre Eltern sowie Interessierte recht herzlich ein, die witzige Geschichte „Helma legt die Gockel rein“ mit zu erleben. Im Anschluss an das Bilderbuchkino wurde eifrig gerätselt, gebastelt und gemalt.
Auch für die kommenden Ferien gibt es bereits feste Termine zum Bilderbuchkino
Backen wie zu Großmutters Zeiten
Die Außenvitrine des Stadtmuseums Amtsturm wurde am 27. November 2016 von unbekannten Tätern, eine Woche nach Neudekorierung zum Weihnachtsmarkt, eingeschlagen. Im Auftrage der Stadt, erfolgte die Reparatur und konnte nun neu dekoriert werden. Durch historische Gegenstände wird auf das Thema „Backen wie zu Großmutters Zeiten“ aufmerksam gemacht.
Neues vom Verein Lübzer Land e.V.
Aktuell sind im Stadtmuseum Amtsturm an Stelle der historischen Schreibmaschinen interessante Rundfunkempfänger zu sehen. Selbst ein Volksempfänger von 1938 hergestellt von Schaub Lorentz in Berlin – Charlottenburg, sowie ein von Lübzer Kindern selbst gebauter Detektor (Urform des Radios) aus den 1950er Jahren sind ausgestellt. Als Originalteil wurde ein Gleichrichter mit Bleikristall verwendet.
Endlich wieder da – Historischer Bildband
Der lang erwartete Nachdruck des bereits 2012 erschienen Bildbandes „Lübz in Bildern von gestern“ herausgegeben vom Verein Lübzer Land e.V., liegt ab sofort zum Verkauf im Stadtmuseum Amtsturm und in der Stadtbibliothek bereit.
Eisbär Lars auf Stippvisite in der Bibliothek
Mehr als 134.000 Vorleser beteiligten sich im ganzen Land am bundesweiten Vorlesetag – auch die Stadtbibliothek Lübz war dieses Jahr wieder dabei.
