„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Je früher man kleine Kinder ans Vorlesen und Erzählen heranführt und Eltern für das Thema Lese- bzw. Spracherziehung sensibilisiert, desto besser. Genau dafür stehen die Lesestart-Projekte.
Leuchtende Kinderaugen bei herzerwärmenden Geschichten
Mit funkelndem Tannenbaum, weihnachtlichen Klängen und einem Kaminfeuer erwarteten die Mitarbeiterinnen des Lübzer Land e.V. am 02.12.2023 Besucher und Gäste des Lübzer Weihnachtsmarktes. Anlässlich des vor der Tür stattfindenden Treibens öffnete die Bibliothek ihre Türen und brachte viele kleine Besucher zum Staunen!
Autorenlesung in der Stadtbibliothek Lübz mit Hans-Jürgen Ahnsehl
Am 01.12.2023 stellte Hans-Jürgen Ahnsehl seinen Roman „Der Zweifler“ in der Stadtbibliothek Lübz vor. Die Region Lübz, genau genommen die Lübzer Brauerei, spielt in diesem Buch eine besondere Rolle. Als ehemaliger Mitarbeiter der bundesweit bekannten Brauerei, in der Hans-Jürgen Ahnsehl 22 Jahre die kaufmännische Führung hatte, war es ihm ein besonderes Anliegen in Lübz, dem wichtigsten Handlungsort seines zweiten Romans, zu lesen.
Adventskalender Lübzer Land
Ehe man sich versieht, steht Weihnachten vor der Tür. Zum Ende des Jahres blickt man auf die letzten Monate zurück und möchte Gutes tun. Weihnachten ist nicht nur ein Fest der Dekoration und des guten Essens, sondern ein Fest des Gebens und der Freude. Der Lübzer Land e.V. möchte, in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Vereinen aus Lübz, mit seinem Adventskalender den Familien aus der Umgebung Freude schenken.
Offenes Haus zum Lübzer Weihnachtsmarkt
Zum Lübzer Weihnachtsmarkt am 2. Dezember 2023 öffnet der Lübzer Land e.V. von 14.00 bis 17.00 Uhr seine Türen zur Bibliothek, hinter denen es weihnachtlich bunt und fröhlich zugeht.
Weihnachtliche Stimmung macht sich bereits im Foyer breit, mit leuchtendem Weihnachtsbaum und einem weihnachtlichen Schnäppchenmarkt, der Bücher, Spiele, Puzzle, Cd’s und DvD’s zu unschlagbaren Preisen bereit hält.
Günter Rohwedel in der Stadtbibliothek – Lesung zum Vermisstenfall bei Lübz
Ungeklärter Vermisstenfall von Schülerin Katrin bewegt viele Lübzer: Zusatzlesungen aus „Verschwunden“
Günter Rohwedel war Privatermittler und hat ein Buch über einen Vermisstenfall bei Lübz geschrieben. Das Schicksal einer Schülerin ist seit fast 35 Jahren ungeklärt. Seine erste Lesung war ausverkauft. Es gibt Zusatztermine.
Lübzer Kalender 2024
Ehrenamtsfest im Mehrgenerationenhaus Lübz
Für Ehrenamtliche und Ehrenamtlich Interessierte fand am 04.112023 im Mehrgenerationenhaus Lübz zum zweiten Mal das Ehrenamtsfest statt. Kerstin Rutz und Susan Schejer waren stellvertretend für den Lübzer Land e.V. dabei.
Vortragsreihe Geschichte der Stadt Lübz in Wort und Bild „Geschichte der Zuckerfabrik Lübz“
Bereits zum zwölften Mal fand in der Reihe „Geschichte der Stadt Lübz in Wort und Bild“ organisiert vom Lübzer Land e.V. am 27. Oktober 2023 ein neuer Vortrag unter großem Interesse der Lübzer und ihrer Gäste statt.
Ilona Paschke, Mitarbeiterin des Lübzer Land e.V. im Stadtmuseum Amtsturm brachte ihre Forschungsergebnisse zur Geschichte der Lübzer Zuckerfabrik zu Gehör.
Künstlerin Sophie Voigt-Chadayron im ZZK
Kunstausstellung und Sightseeing…
Seit dem letzten Wochenende bietet die Künstlerin Sophie im ZZK Kurse für Groß und Klein an! Neben ihrem laufenden Programm nutzte sie ihre Pause um das Stadtmuseum und den beeindruckenden Amtsturm zu besichtigen.
Absatz
Mit tollen Angeboten und schönen Materialien zum Basteln finden Sie Sophie mit ihrem Programm noch bis Freitag im ZZK in der Kirchenstraße 20.