Aktuell sind im Stadtmuseum Amtsturm an Stelle der historischen Schreibmaschinen interessante Rundfunkempfänger zu sehen. Selbst ein Volksempfänger von 1938 hergestellt von Schaub Lorentz in Berlin – Charlottenburg, sowie ein von Lübzer Kindern selbst gebauter Detektor (Urform des Radios) aus den 1950er Jahren sind ausgestellt. Als Originalteil wurde ein Gleichrichter mit Bleikristall verwendet.
Kategorie: Stadtinformation und Museum
Endlich wieder da – Historischer Bildband
Der lang erwartete Nachdruck des bereits 2012 erschienen Bildbandes „Lübz in Bildern von gestern“ herausgegeben vom Verein Lübzer Land e.V., liegt ab sofort zum Verkauf im Stadtmuseum Amtsturm und in der Stadtbibliothek bereit.
Geschichte der Stadt Lübz in Wort und Bild
Am 20. Oktober 2016 ging die vom Verein Lübzer Land e.V. organisierte „Reise in die Geschichte der Stadt Lübz“ weiter.
Lübzer Stadtführung mit dem Teckelklub aus Lüneburg
Seit 9 Jahren begibt sich der Teckelklub aus Lüneburg einmal jährlich auf eine Reise.
Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Stadt Lübz.
Türmetour zum Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals 2016 in Lübz
Am Sonntag, den 11.09.2016, fand der Tag des offenen Denkmals statt. In diesem Jahr hatte der Verein Lübzer Land e.V. seine Gäste zu einer Türmetour eingeladen.